Positionierungssysteme von MTT

Unsere Positionierungssysteme unterstützen Sie bei der präzisen Platzierung von Instrumenten, Applikatoren oder Nadeln am Patienten. Unsere Systemarme lassen sich einhändig bedienen und verharren sicher in ihrer Position.

Je nach geplantem Einsatzgebiet können wir Ihnen unterschiedliche Systeme empfehlen. Derzeit liegt unser Hauptaugenmerk auf der Entwicklung von urologischen und chirurgischen Positionierungshilfen.

Unsere Positionierungssysteme im Überblick

Schrägansicht der Nadelführung "Steriles Einmal-Template", aufgesteckt auf den Templatehalter des Positionierungssystem SoLo A.

SolidLock

Der SolidLock bildet die Basis unserer Positionierungssysteme. Verschiedene Varianten und Aufsätze ermöglichen eine Vielzahl medizinischer Einsatzmöglichkeiten.

Merkmale
  • freie Positionierung des Aufsatzes im Raum
  • hält Aufsatz zuverlässig in Position
  • einhändig bedienbar
Schrägansicht der Nadelführung "Steriles Einmal-Template", aufgesteckt auf den Templatehalter des Positionierungssystem SoLo A.

EndoMotion

Dieses Positionierungssystem besteht aus einem modifizierten Gelenkarm mit verkürzten Rohrlängen und der Möglichkeit der Höhenausrichtung sowie einer Laparaskophalterung als Aufsatz.

Einsatzgebiete
  • Laparoskopie
Schrägansicht der Nadelführung "Steriles Einmal-Template", aufgesteckt auf den Templatehalter des Positionierungssystem SoLo A.

SoLo A

Dieses Positionierungssystem besteht aus dem universellen Gelenkarm, unserem Schrittgeber A mit Templatehalterung und einem Encoder für Softwareunterstützung.

Einsatzgebiete
  • Allgemeine TRUS-Anwendungen
  • Prostata Biopsie
  • MRT-Fusion Prostata
  • Brachytherapie (LDR/HDR)
  • Cryotherapie
Schrägansicht der Nadelführung "Steriles Einmal-Template", aufgesteckt auf den Templatehalter des Positionierungssystem SoLo A.

SoLo B

Dieses Positionierungssystem besteht aus dem universellen Gelenkarm, sowie unserem Basis-Schrittgeber. Als kosteneffiziente Alternative zu SoLo A findet das System seinen Einsatz in Applikationen, die keine Nadelführung benötigen und ohne Software-Unterstützung ablaufen.

Einsatzgebiete
  • Allgemeine TRUS-Anwendungen
  • SpaceOAR
  • BPH Behandlung (Procept Biorobotics/Aquablation)

Positionierungsarme für Urologie, Chirurgie und mehr

Bei vielen Verfahren ist ein genaues Positionieren von Instrumenten, Nadeln oder Applikatoren von enormer Bedeutung. So zum Beispiel bei Ultraschalluntersuchungen der Prostata: Unsere Systeme SoLo A und SoLo B dienen dabei zur präzisen Positionierung von endorektalen Ultraschallsonden. In der Endoskopie kommt unsere Laparoskophaltung EndoMotion zum Einsatz. Unser universeller Gelenkarm SolidLock eignet sich hingegen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: verschiedene Armvarianten und individualisierbare Aufsätze machen es möglich! So findet er neben medizinischen Verfahren auch Einsatz in der Industrie.

Einhändig bedienbare Systemarme

Die Systeme, die auf einem der Gelenkarme basieren, sind einerseits so flexibel, dass sie sich mit einer Hand bedienen lassen. Andererseits bieten sie Ihren Instrumenten einen verlässlichen Halt, wenn es darauf ankommt. Um den Aufsatz in eine neue Position zu bringen, ist nicht mehr nötig als den Griff durchzudrücken. Schon lässt sich der Gelenkarm neu positionieren. Sobald der Griff nicht mehr gedrückt wird, ist die Position fixiert. So haben Sie und Ihr Team eine weitere Hand für das Bedienen von anderen Instrumenten zur Verfügung. Das macht die Positionierungssysteme von MTT zu einer verlässlichen Haltehilfe im medizinischen und industriellem Umfeld.

MDR-zertifizierte Positionierungssysteme aus Deutschland

Unsere Haltehilfen überzeugen durch einfache Handhabung, top Qualität und einen fairen Preis. Wir entwickeln unsere Produkte in Deutschland und produzieren mit der Unterstützung von deutschen Zulieferern. Die Basis unserer Positionierungssysteme, der universelle Gelenkarm SolidLock und seine Varianten, gelten als nicht-invasives Medizinprodukt der Klasse I und sind für die vorübergehende bzw. kurzfristige Anwendung im Sinne der EU-MDR 2017/745 zugelassen.